Der Verein

Die Geschichte

Der Zusammenschluss Sozialarbeitende des Bezirks Aarau (ZSBA) hat eine bewegte und bedeutungsvolle Geschichte, die bis ins Jahr 1973 zurückreicht. In einer Zeit, in der die sozialen Herausforderungen der Region Aarau immer komplexer wurden, erkannten engagierte Sozialarbeitende die dringende Notwendigkeit, Kräfte zu bündeln und enger zusammenzuarbeiten. Diese Vision führte zur Gründung der ersten Koordinationsgruppe, die als Herzstück einer neuen Bewegung diente: Ein Zusammenschluss, der den Wert von Kooperation, Austausch und gegenseitiger Unterstützung in den Mittelpunkt stellte.

Es war eine Zeit des Aufbruchs und der Leidenschaft. Mit Herzblut setzten sich die Gründungsmitglieder dafür ein, die soziale Landschaft der Region Aarau nachhaltig zu verbessern. In den ersten Jahren war der ZSBA ein Symbol für Hoffnung und Wandel – eine Plattform, die Fachpersonen zusammenbrachte, um gemeinsam Lösungen für die drängendsten Probleme zu finden. Der ZSBA wurde zu einem Ort, an dem Ideen geboren, Netzwerke geknüpft und Brücken zwischen unterschiedlichen Institutionen gebaut wurden.

Die Entwicklung des ZSBA ist geprägt von einem tiefen Gemeinschaftssinn. Seit seiner Gründung treffen sich Sozialarbeitende regelmäßig, um Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu inspirieren. Diese Tradition der Vernetzung und des gemeinsamen Lernens ist bis heute ein lebendiger Bestandteil des Vereins. Besonders bewegend ist die Tatsache, dass über Jahrzehnte hinweg Menschen aus verschiedenen Organisationen ihre Zeit, Energie und Leidenschaft eingebracht haben, um das Sozialwesen in der Region Aarau stetig zu verbessern.

Ein emotionaler Meilenstein war das 45-jährige Jubiläum im Juni 2018, bei dem die ursprüngliche Gruppe offiziell in einen Verein überführt wurde. Diese Feierlichkeit war nicht nur ein Rückblick auf die bewegte Vergangenheit, sondern auch ein kraftvolles Zeichen für die Zukunft. Mit Freude, Stolz und Dankbarkeit blickten die Mitglieder auf das Erreichte zurück und formulierten neue Visionen für die kommenden Jahre.

Der ZSBA ist mehr als ein Verein – er ist eine Gemeinschaft, die von den Geschichten, dem Engagement und den Herzen seiner Mitglieder lebt. Die Motivation, gemeinsam etwas zu bewirken und die soziale Landschaft der Region Aarau positiv zu gestalten, ist nach wie vor der Motor, der den ZSBA antreibt. Neue Mitglieder, ob Einzelpersonen, Organisationen oder Institutionen, die im Bezirk Aarau tätig sind, sind herzlich eingeladen, Teil dieser besonderen Geschichte zu werden. Denn die Vision des ZSBA lebt von dem Glauben, dass Zusammenarbeit und Engagement eine bessere Zukunft ermöglichen.

Die Mitgliedschaft

Alle Mitglieder sind sozialtätige Organisationen/Institutionen oder Sozialarbeitende (Einzelmitglied), welche im Bezirk Aarau tätig sind.

Alle Mitarbeitenden der Mitglieder-Organisationen können an den ZSBA-Veranstaltungen teilnehmen.
An der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied/Organisation jedoch je eine Stimme.

Der Eintritt kann jederzeit erfolgen. Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vorstand. Die Mitgliedschaft verpflichtet zur Bezahlung des Mitgliederbeitrages.

Die Mitgliedschaft erlischt durch schriftliche Austrittserklärung mit Wirkung auf das Ende des laufenden Geschäftsjahres oder durch Ausschluss durch die Mitgliederversammlung mit sofortiger Wirkung.

Weitere Informationen zum Verein können in den Statuten nachgelesen werden:
Vereinsstatuten ZSBA als PDF >

Der Mitgliederbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag beträgt CHF 40.– pro Kalenderjahr pro Organisation, bzw. Organisationseinheit.
Das heist verschiedene Angebote von einer Organisation können nur einzeln aufgeführt und sichtbar gemacht werden, wenn der Mitgliedsbeitrag separat erfolgt.